"Turbi or not to Turbine" - Von der Bühne aufs Fußballfeld
Turbine-Mix-Team empfängt am Samstag um 15 Uhr Gäste vom Schaspiel Halle
Unter dem Motto "Turbi or not Turbine Halle" - von der Bühne aufs Fußballfeld ... empfängt nach dem Felsencup am kommenden Samstag ab 15 Uhr ein Mixteam der Turbine-Fußballer ein Theater-Team der Bühnen Halle. Worum geht es ? Bevor wir an dieser Stelle das Rad neu erfinden, übernehmen wir den mit uns abgestimmten und von Annett Krake verfassten Pressetext der Bühnen Halle. Mehr Info geht nicht ...
Unter dem Motto „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ bringt das Themenjahr 2025 Menschen zusammen, schafft neue Verbindungen und belebt bestehende Netzwerke. Ganz im Sinne dieser Idee steht am 21. Juni ein Fußball-Match zwischen Schauspielerinnen, Schauspielern und Technikern des neuen theaters und Thalia Theaters sowie den Fußballern von Turbine Halle bevor!
Was zunächst ungewöhnlich erscheint, entpuppt sich als faszinierende Begegnung von Kultur und Sport – von einer geistigen Brücke zur packenden Begegnung auf dem schönsten Fußballplatz der Stadt. Hoch über der Saale treffen versierte Turbine-Fußballer in blau-weiß mit dem legendären Meisterstern auf dem Trikot auf leidenschaftliche Bühnenkünstler*innen in Trikots mit dem Stern der Bühnen Halle auf dem Rücken – eine symbolische Verbindung zweier Welten. Dazu trägt der adaptierte Shakespeare-Slogan bei: „"Turbi or not Turbine Halle.“
Spiel ist Spiel und so wird der Kunstrasenplatz zur Bühne und der Spielfeldrand zum Zuschauendenraum: Das Spiel dauert 60 Minuten und „wichtig ist auf dem Platz“ - ein sportlicher Wettstreit, aber auch ein Fest der Begegnung, ein Brückenschlag zwischen zwei Bereichen der Gesellschaft. Nach dem Abpfiff laden Bier und Bratwurst zum geselligen Austausch ein und stärken die neu geknüpften Kontakte.
Darüber hinaus verfolgt das Ereignis einen sozialen Zweck: Ein Teil der gastronomischen Einnahmen wird dafür verwendet, jungen Menschen mit wenig Zugang zu Kunst und Kultur die Teilnahme an Aufführungen im Thalia Theater und neuen theater zu ermöglichen. Damit geht diese Initiative über den sportlichen Rahmen hinaus und setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe. Halle darf sich auf ein Ereignis freuen, das beweist, dass Sport und Kultur perfekte Spielpartner*innen sind.
